Wir sind Ocker

Design

Markus glaubt daran, dass die Dinge manchmal vereinfacht werden sollten. 

Ja, das Nackenband gibt es bereits in einer in China produzierten High-Tech Kunststoff-Version. Das hat ihn gestört. 

Das Ziel war,  Ocker so einfach wir nur möglich zu designen. 

Bei dieser "Re-Invention" war die Verwendung von natürlichen Materialien und eine faire und nachhaltige Produktionskette ein äusserst wichtiger Teil des Designs.  


Gesundheit

Jan hat mit seinem grossen Fachwissen als dipl. Physio und Craniosacral Therapeut zusammen mit Markus, an der idealen Form getüftelt.

Aus der gesundheits- perspektivischen Sicht haben wir eine ausgewogene
Gewichtsverteilung und optimale Verteilung der Zugkräfte in das Design übertragen.

Jan hat verschiedene  Übungen mit Anleitungen entwickelt, die du unter Anwendung auf der Seite findest.

Zudem bietet Jan auch laufend Kurse an, bei denen aufgezeigt wird, was mit Ocker auch im Umfeld von Craniosacral Therapien möglich ist.

> Kurse und Anmeldung

Fair mit Herz

Wir wollten mit Ocker nicht nur etwas Natürliches für deine Entspannung von Hals, Nacken und Rücken schaffen, sondern möchten, dass alle Beteiligten im Produktions- und Fertigungsprozess ein gutes Gefühl haben. 

Deshalb verwenden wir nur fair hergestellte Materialien in Bio-Qualität. 

Für die Fertigung arbeiten wir mit Institutionen in der Schweiz zusammen, die sich zur Aufgabe gemacht haben, sozial und engagiert zu handeln.

Facts 

Material: 100% Bio-Baumwolle
Waschen: bei 30 Grad
Gewicht: ca. 70g

Produktion: Verein Zürcher Eingliederung, Sozialwerk für Menschen mit
Beeinträchtigungen.


Schutz: Ocker ist ein geschütztes Design: Des-Reg. 144782 Eidg. Institut für Geistiges Eigentum. 

Fairtrade
100% kontrolliert biologisch angebauter Baumwolle (Organic Cotton) internationaler Biotextilstandard GOTS (Global Organic Textile Standard).

Markus und Jan