Wirkung
- Erhöhung des Stoffwechsels
- Entspannung und Beruhigung
- Entlastung der Bandscheiben
Das Gewicht des Kopfes entspricht in der Regel 1:9 des Körpergewichts.
Mit dem Gewicht des Kopfes zieht Ocker, mit der Kraft der Pendelgesetze, die Halswirbelsäule in die Länge. Für die Zugkraft ist vor allem der Abstand zur Wand entscheidend.
Durch diese Kraft werden die Halswirbel sanft auseinander gezogen. Bei den Zwischenräumen der Halswirbel (Bandscheiben) kann dank der Dehnkraft vermehrt Flüssigkeit einströmen, die für den Stoffwechsel der Gewebe zuständig ist.
Zudem kommt Flüssigkeit in die Gelenkspalten um die Knorpel zu „schmieren“ und damit den Bewegungswiderstand zu senken.
Der Effekt ist eine Verbesserung des Stoffwechsels, eine mechanische Entlastung von den Bandscheiben, Gelenken und den Nervenwurzeln.
Die vergrösserte Bewegungsfreiheit kommt vor allem durch die Entspannung zustande, weil sich der Muskeltonus (Muskelgrundspannung) senkt und sich dadurch der Spielraum in den Facettengelenken vergrössert.